Die Sopranistin Paula Jeckstadt ist in Bad Urach geboren und aufgewachsen. Als Jungstudentin begann Paula mit 16 Jahren ihr Gesangstudium bei Herrn Prof. Francisco Araiza an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste (HMDK) in Stuttgart, wo sie dann später auch ihr Regelstudium aufnahm und erfolgreich ihren Bachelor-Abschluss „Musiktheater“ absolvierte. Für das Masterstudium wechselte sie nach Wien an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW). Seitdem lebt sie im schönen Wien und bereitet sich in der kommenden Saison mit ihrem Univ. Prof. Karlheinz Hanser auf ihren Abschluss „Master Vocal Performance“ vor.

Als junge Künstlerin hatte Paula bereits zahlreiche solistische Auftritte in der Region Reutlingen und Stuttgart u.a. mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Sie hatte Auftritte beim Sommerfestival Filseck, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und den Herbstlichen Musiktagen Bad Urach. Ein Konzertmitschnitt der Herbstlichen Musiktage vom Oktober 2022 wurde im SWR2 Mittagskonzert im Januar 2023 übertragen.
Konzerte innerhalb von Deutschland und Europa führten Paula 2018 nach Norwegen zum Kirsten-
Flagstadt-Festival, wo sie solistisch beim Eröffnungskonzert auf der Bühne stand. 2019 schaffte sie es
bei ihrem ersten Wettbewerb Bundeswettbewerb Gesang Berlin in die Finalrunde.
In der vergangenen Saison arbeitete Paula in einer Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden in der Volksoper Wien zusammen mit dem Regisseur David McGregor, unter der Leitung von Gerrit Prießnitz und trat außerdem im Schlosstheater Schönbrunn auf.
Auf internationaler Ebene war sie im Juni 2022 als Solistin/Sopran in dem bedeutenden Werk von Joseph Haydn „Missa Cellensis in honorem BVM in C“ zusammen mit dem Libanesischen Philharmonic Orchestra und dem Choer de I’USJ in der St. Joseph Kirch Beirut/Libanon zu hören. Das Konzert wurde live übertragen.
Im Sommer 2022 debütierte die vielseitige junge Künstlerin in der Rolle als Spielansage/Nachbarn/ Tischgesellschaft/Werke bei den Salzburger Festspielen neben den Hauptdarstellern Lars Eidinger (Jedermann) und Verena Altenberger (Buhlschaft) in dem berühmten Werk „Jedermann“ von Hugo von Hoffmannsthal, inszeniert von Michael Sturminger. 2023 ist sie in der Neuinszenierung ebenso zu hören und sehen.
Im Dezember 2022 ging die Sopranistin erstmals zusammen mit dem Johann Strauß Ensemble Linz unter der Leitung von Russel McGregor auf Konzerttournee nach Rumänien. Vor ausverkauften Häusern hatte das Ensemble Auftritte mit ihrem Operettenprogramm in Staatstheatern und Opernsälen der Städte Brasov, Arad, Sibiu, Tirgu Mures, Râmnicu Valcea, Cluj, Oradea und Timișoara.
Bühnenerfahrung sammelte Paula in den Rollen der: Erdbeerverkäuferin und russischen Mutter in „Der Tod in Venedig“ (Benjamin Britten), Marie in „Die verkaufte Braut“ (Bedrich Smetana), Nella in „Gianni Schicchi“ (Giacomo Puccini), Popelka in „Die Komödie auf der Brücke“ (Bohuslav Martinu),Gräfin in „Rigoletto“ (Giuseppe Verdi), Engel in„Rappresenatione di Anima e di Corpo“ (Emilio Cavalieri).
Paula ist Stipendiatin der Prof.-Carl-Fischer-Stiftung Bad Urach.